Kurzbeschreibung:
Im Projekt geht es um die Umsetzung des konzernweiten und markenübergreifenden digitalen Flottenmanagementsystems eines großen deutschen Automobilherstellers.
zusammen.
Aufgaben im Projekt:
? Architektur
Kurzbeschreibung:
Die Homologationsplattform (HPF) bildet eine fachliche Plattform auf einem Openshift-Cluster im Intranet des Kunden für Neusysteme im Homologationskontext.
Sie soll dazu dienen, die Prozesse der Fahrzeughomologation und die technische Konformität systemisch zu unterstützen. Die Plattform wird als eine modulare Webanwendung umgesetzt.
Aufgaben im Projekt:
Kurzbeschreibung:
Im Projekt geht es um die Umsetzung des konzernweiten und markenübergreifenden digitalen Flottenmanagementsystems eines großen deutschen Automobilherstellers.
Die Software bietet den Kunden digitale Services wie beispielsweise ein elektronisches Fahrten- und Tankbuch oder digitale Hinweise zu Serviceprozessen rund um das Fahrzeug.
zusammen.
Aufgaben im Projekt:
? Architektur
? Entwicklung
Kurzbeschreibung:
Stark vernetztes Backend-Projekt eines Automobilherstellers für diverse Funktionalitäten, welche auf der CES in Las Vegas vorgestellt werden.
Ziel des Projekts ist die prototypische Implementierung eines digitalen Schlüssels für Fahrzeuge. Diese digitalen Schlüssel sollen an Fahrerprofile geknüpft sein, so dass ausgewählte Einstellungen auf allen vom Fahrer genutzten Fahrzeugen gleich sind.
Eine zentrale Funktion des Projektes ist die Weitergabe von digitalen Schlüsseln an andere Nutzende.
Die Verantwortlichkeit bestand in der Umsetzung von Backend und Web-App, sowie der Installation und dem Support der Infrastruktur für Präsentationszwecke. Dabei musste die Kommunikation von Fahrzeugen, nativen Apps auf Smartphones, sowie eine Web-App mit dem Fahrzeug umgesetzt werden.
Aufgaben im Projekt:
? Software-Architektur
? Implementierung
? Betriebsunterstützung in Las Vegas
Kurzbeschreibung:
Unter dem Namen back2car entstand in der Konzernforschung eines großen deutschen Automobilherstellers über mehrere Jahre das sogenannte Forschungsbackend. Als Systemverbund umgesetzt unterstützt die Lösung die Datenkette vom Steuergerät im Fahrzeug über die Verarbeitung im Backend bis hin zur Visualisierung der Fachdienste im Browser.
Aufgaben im Projekt:
? Architektur
? Entwicklung
Kurzbeschreibung:
Elektrofahrzeuge könnten in Zukunft mit intelligenten Konzepten in das Stromnetz eingebunden werden. Gemeinsam würden sie einen verbrauchsnahen
Stromspeicher signifikanter Größe bilden, der die schwankende Produktion von Wind- und Sonnenenergie ausgleichen und dadurch das Stromnetz stabilisieren kann. Im Projekt INEES geht es darum, die Batterien von 20 E-Ups als virtuelle Batterie mit dem Schwarmassistenten der Firma Lichtblick zu koppeln.
Aufgaben im Projekt
Kurzbeschreibung:
Nils war ein einsitziges Konzeptfahrzeug eines großen deutschen Automobilherstellers.
Das elektrisch angetriebene Kleinstfahrzeug wurde insbesondere für den städtischen Raum und kurze Strecken konzipiert.
Das Projekt beschäftigte sich mit der Konzeption und Umsetzung eines webbasierten Portals zur Ansteuerung des Fahrzeugs.
Aufgaben im Projekt:
Kurzbeschreibung:
Im Rahmen des Projektes Wireless Wolfsburg wurden erhebliche Teile des Stadtgebietes von Wolfsburg mit WLAN-Access Points ausgestattet, um eine großflächige Infrastruktur für Fahrzeuge und mobile Endgeräte zu schaffen. Innerhalb des Netzes wurde mit der gleichnamigen Anwendung ein Angebot
geschaffen, über das die Teilnehmer des Netzwerkes die Stadt in Form von POIs selbst beschreiben und erleben konnten.
Aufgaben im Projekt:
Kurzbeschreibung:
Im Projekt geht es um die Umsetzung des konzernweiten und markenübergreifenden digitalen Flottenmanagementsystems eines großen deutschen Automobilherstellers.
zusammen.
Aufgaben im Projekt:
? Architektur
Kurzbeschreibung:
Die Homologationsplattform (HPF) bildet eine fachliche Plattform auf einem Openshift-Cluster im Intranet des Kunden für Neusysteme im Homologationskontext.
Sie soll dazu dienen, die Prozesse der Fahrzeughomologation und die technische Konformität systemisch zu unterstützen. Die Plattform wird als eine modulare Webanwendung umgesetzt.
Aufgaben im Projekt:
Kurzbeschreibung:
Im Projekt geht es um die Umsetzung des konzernweiten und markenübergreifenden digitalen Flottenmanagementsystems eines großen deutschen Automobilherstellers.
Die Software bietet den Kunden digitale Services wie beispielsweise ein elektronisches Fahrten- und Tankbuch oder digitale Hinweise zu Serviceprozessen rund um das Fahrzeug.
zusammen.
Aufgaben im Projekt:
? Architektur
? Entwicklung
Kurzbeschreibung:
Stark vernetztes Backend-Projekt eines Automobilherstellers für diverse Funktionalitäten, welche auf der CES in Las Vegas vorgestellt werden.
Ziel des Projekts ist die prototypische Implementierung eines digitalen Schlüssels für Fahrzeuge. Diese digitalen Schlüssel sollen an Fahrerprofile geknüpft sein, so dass ausgewählte Einstellungen auf allen vom Fahrer genutzten Fahrzeugen gleich sind.
Eine zentrale Funktion des Projektes ist die Weitergabe von digitalen Schlüsseln an andere Nutzende.
Die Verantwortlichkeit bestand in der Umsetzung von Backend und Web-App, sowie der Installation und dem Support der Infrastruktur für Präsentationszwecke. Dabei musste die Kommunikation von Fahrzeugen, nativen Apps auf Smartphones, sowie eine Web-App mit dem Fahrzeug umgesetzt werden.
Aufgaben im Projekt:
? Software-Architektur
? Implementierung
? Betriebsunterstützung in Las Vegas
Kurzbeschreibung:
Unter dem Namen back2car entstand in der Konzernforschung eines großen deutschen Automobilherstellers über mehrere Jahre das sogenannte Forschungsbackend. Als Systemverbund umgesetzt unterstützt die Lösung die Datenkette vom Steuergerät im Fahrzeug über die Verarbeitung im Backend bis hin zur Visualisierung der Fachdienste im Browser.
Aufgaben im Projekt:
? Architektur
? Entwicklung
Kurzbeschreibung:
Elektrofahrzeuge könnten in Zukunft mit intelligenten Konzepten in das Stromnetz eingebunden werden. Gemeinsam würden sie einen verbrauchsnahen
Stromspeicher signifikanter Größe bilden, der die schwankende Produktion von Wind- und Sonnenenergie ausgleichen und dadurch das Stromnetz stabilisieren kann. Im Projekt INEES geht es darum, die Batterien von 20 E-Ups als virtuelle Batterie mit dem Schwarmassistenten der Firma Lichtblick zu koppeln.
Aufgaben im Projekt
Kurzbeschreibung:
Nils war ein einsitziges Konzeptfahrzeug eines großen deutschen Automobilherstellers.
Das elektrisch angetriebene Kleinstfahrzeug wurde insbesondere für den städtischen Raum und kurze Strecken konzipiert.
Das Projekt beschäftigte sich mit der Konzeption und Umsetzung eines webbasierten Portals zur Ansteuerung des Fahrzeugs.
Aufgaben im Projekt:
Kurzbeschreibung:
Im Rahmen des Projektes Wireless Wolfsburg wurden erhebliche Teile des Stadtgebietes von Wolfsburg mit WLAN-Access Points ausgestattet, um eine großflächige Infrastruktur für Fahrzeuge und mobile Endgeräte zu schaffen. Innerhalb des Netzes wurde mit der gleichnamigen Anwendung ein Angebot
geschaffen, über das die Teilnehmer des Netzwerkes die Stadt in Form von POIs selbst beschreiben und erleben konnten.
Aufgaben im Projekt: