Entwicklung einer webbasierten Heilpraktiker Software.
Restaurantbuchungssystem und Tischeverwaltung, Kapazitätsberechnung für gehobene Restaurants. Diverse Services auf Basis von Ruby on Rails im Backend, Ember.js im Frontend, Postgres als Datenbank, Redis als Cache, AWS als Infrastruktur, Terraform als Infrastruktutrool. Ab 2017 Portierung performancekritischer Services in Elixir (zb. Kapazitätenplaner). Gitlab als CI Tool
Backend & Api für eine Podcast Infrastruktur in Elixir, Infrastruktur mit AWS (Fargate, Audio Convertierung), Infrastruktur mit Terraform, Airtable als Redaktionsfrontend
Frontend in Ember, Backend in Phoenix/Elixir, Postgres mit Timescale als Datenbank. Elasticsearch für Productsuche.
Untericht Coding Basics
Migration einer Railsapplication in Microservices und Aufbau einer eventgetriebenen Architektur mit Kafka, teilweises Umschreiben der Services in Elixir. Deployment mit Docker und Kubernetes.
Elasticsearch als Searchengine. Interne API mit GraphQL. Umzug der Anwendung von Amazon EC2 auf Google Cloud Kubernetes
Komplettentwicklung des Produkts. Recruiting weiterer Entwickler.
einer Crowdfunding- und Ticketing Platform für
Musiker. Technologien: Rails, Amazon AWS, PostgreSQL,
Paymentgateway (Payone).
Oktober 2012 - Januar 2013
technical lead bei [Name auf Anfrage]. Gemeinsam mit 7 weiteren Developern wird eine iPhone-App für Reality-Spiele entwickelt, mit Ruby on Rails als Backend. Deployment findet über Heroku statt, es kommt Continuous Deployment zum Einsatz.
Mai 2012 - Oktober 2012
Backendentwicklung für ein New Yorker Startup. Vorbereitung der Onlinegehung in Berlin. Als Basis diente eine Ruby on Rails mit Backbone.js für die Oberfläche. Als Datenbank kommt MongoDB zum Einsatz.
November 2010 - Mai 2012
CTO eines Startup-Unternehmens [Name auf Anfrage]. Ausgegründet aus dem T-Labsprojekt "Youtune". Zum Einsatz kommt "Scrum", iPhone-Entwicklung mit vier weiteren Programmierern, Backend auf Basis von Ruby (vorwiegend Rails), NoSQL: DB Redis, Messagebroker: RabbitMQ via STOMP.
Juni 2011
Im Rahmen einer Studie für eye-square Einsatz von CouchDB zum Sammeln grosser Datenmengen und anschliessendem Auswerten mittels Map-Reduce-Algorithmen.
März 2010- November 2010
[Name auf Anfrage] im Auftrag von T-Labs. Forschungsprojekt. Technologien: Ruby (Rails3), Objective-C, Git, Erlang, NoSQL (MongoDB)
Februar - März 2010
Launchsite: Forschungsprojekt für eye-square. „Dynamischer Proxyser- ver“ initiiert Javascript zum Tracken des Userverhaltens. Mittels Scrum haben wir uns einer produktionsfähigen Version Schritt für Schritt an- genähert. Herausforderungen waren ua. dynamische Tabellen mit Acti- verecord, ein auf Ruby (Rack) basierter Proxyserver, der nicht als sol- cher in die Netzwerkkonfiguration eingetragen wird.
Januar - April 2010
Entwicklung eines weiteren Opensocial Gadgets für Sixbreak, diesmal Anbindung an Xing.
November - Dezember 2009 Entwicklung eines Opensocial Gadgets für Sixbreak. Anbindung an die studivz Gruppe.
Oktober 2009 - Dezember 2009
Im Auftrag von Benjoo Media Gmbh: iPhone Client für eine Immobilienbörse.
August 2009 - Dezember 2009
Im Auftrag von Benjoo Media Gmbh: iPhone Client für MyMobai. Deren Hauptfokus ist ein location-based Service (Sonderangebote in meiner Umgebung).
(Ein vom Ministerium und den Studienkommisionen genehmigter
Studienplan aus den Bereichen Informatik, Neurologie,
Psychologie und Philosphie)
Entwicklung einer webbasierten Heilpraktiker Software.
Restaurantbuchungssystem und Tischeverwaltung, Kapazitätsberechnung für gehobene Restaurants. Diverse Services auf Basis von Ruby on Rails im Backend, Ember.js im Frontend, Postgres als Datenbank, Redis als Cache, AWS als Infrastruktur, Terraform als Infrastruktutrool. Ab 2017 Portierung performancekritischer Services in Elixir (zb. Kapazitätenplaner). Gitlab als CI Tool
Backend & Api für eine Podcast Infrastruktur in Elixir, Infrastruktur mit AWS (Fargate, Audio Convertierung), Infrastruktur mit Terraform, Airtable als Redaktionsfrontend
Frontend in Ember, Backend in Phoenix/Elixir, Postgres mit Timescale als Datenbank. Elasticsearch für Productsuche.
Untericht Coding Basics
Migration einer Railsapplication in Microservices und Aufbau einer eventgetriebenen Architektur mit Kafka, teilweises Umschreiben der Services in Elixir. Deployment mit Docker und Kubernetes.
Elasticsearch als Searchengine. Interne API mit GraphQL. Umzug der Anwendung von Amazon EC2 auf Google Cloud Kubernetes
Komplettentwicklung des Produkts. Recruiting weiterer Entwickler.
einer Crowdfunding- und Ticketing Platform für
Musiker. Technologien: Rails, Amazon AWS, PostgreSQL,
Paymentgateway (Payone).
Oktober 2012 - Januar 2013
technical lead bei [Name auf Anfrage]. Gemeinsam mit 7 weiteren Developern wird eine iPhone-App für Reality-Spiele entwickelt, mit Ruby on Rails als Backend. Deployment findet über Heroku statt, es kommt Continuous Deployment zum Einsatz.
Mai 2012 - Oktober 2012
Backendentwicklung für ein New Yorker Startup. Vorbereitung der Onlinegehung in Berlin. Als Basis diente eine Ruby on Rails mit Backbone.js für die Oberfläche. Als Datenbank kommt MongoDB zum Einsatz.
November 2010 - Mai 2012
CTO eines Startup-Unternehmens [Name auf Anfrage]. Ausgegründet aus dem T-Labsprojekt "Youtune". Zum Einsatz kommt "Scrum", iPhone-Entwicklung mit vier weiteren Programmierern, Backend auf Basis von Ruby (vorwiegend Rails), NoSQL: DB Redis, Messagebroker: RabbitMQ via STOMP.
Juni 2011
Im Rahmen einer Studie für eye-square Einsatz von CouchDB zum Sammeln grosser Datenmengen und anschliessendem Auswerten mittels Map-Reduce-Algorithmen.
März 2010- November 2010
[Name auf Anfrage] im Auftrag von T-Labs. Forschungsprojekt. Technologien: Ruby (Rails3), Objective-C, Git, Erlang, NoSQL (MongoDB)
Februar - März 2010
Launchsite: Forschungsprojekt für eye-square. „Dynamischer Proxyser- ver“ initiiert Javascript zum Tracken des Userverhaltens. Mittels Scrum haben wir uns einer produktionsfähigen Version Schritt für Schritt an- genähert. Herausforderungen waren ua. dynamische Tabellen mit Acti- verecord, ein auf Ruby (Rack) basierter Proxyserver, der nicht als sol- cher in die Netzwerkkonfiguration eingetragen wird.
Januar - April 2010
Entwicklung eines weiteren Opensocial Gadgets für Sixbreak, diesmal Anbindung an Xing.
November - Dezember 2009 Entwicklung eines Opensocial Gadgets für Sixbreak. Anbindung an die studivz Gruppe.
Oktober 2009 - Dezember 2009
Im Auftrag von Benjoo Media Gmbh: iPhone Client für eine Immobilienbörse.
August 2009 - Dezember 2009
Im Auftrag von Benjoo Media Gmbh: iPhone Client für MyMobai. Deren Hauptfokus ist ein location-based Service (Sonderangebote in meiner Umgebung).
(Ein vom Ministerium und den Studienkommisionen genehmigter
Studienplan aus den Bereichen Informatik, Neurologie,
Psychologie und Philosphie)